
Viel los im Fußball beim TSV
Aktuell bietet der TSV Königsbrunn Fußball in allen Altersklassen an. Von den kleinsten Kickers, den Bambinies, über die G-Jugend (U7), die F-Jugend (U9) sowie die E-Jugend (U11) sind im Kleinfeld-Fußball alle Altersklassen mehrmals vertreten.
Auch die D-Jugend (U13) ist stark mit mehreren Mannschaften vertreten. Diese Altersklasse spielt auf einem Zwischenfeld (Kleinfeld zu Großfeld) mit 9 Spielern auf dem Spielfeld. Also 9 gegen 9.
Ab der C-Jugend (U15) wird auf dem Regelspielfeld (Großfeld) gespielt. Beim TSV Königsbrunn im Sportzentrum West stehen aktuell 2 Spielfelder zur Verfügung. Kunstrasen mit 110 x 70 Meter und eine Rasenfeld mit 95 x 60 Meter,
Die B-Jugend (U17) und die A-Jugend (U19) sind ebenfalls vertreten. Alle 1.Mannschaften der Jugend von D-Junioren bis A-Junioren spielen in der Kreisklasse.
Die Herren spielen mit 2 Mannschaften und einer AH (Aktive Herren oder Alte Herren) spielt ebenfalls regelmäßig für den TSV Königsbrunn.
Dazu kommen noch 3 Hobbymannschaften die unter der Flagge des TSV Königsbrunn mit zusätzlichen "Kampfnamen" spielen.
Rund 500 aktive Fußballer zählt die Fußballabteilung des TSV Königsbrunn. Gespielt wird auf einer der modernsten Sportanlagen im Landkreis Augsburg.
Mehr als acht Jahrzehnte Fußball im TSV Königsbrunn.
Das ruft bei Denjenigen, die damals schon dabei waren, Erinnerungen wach und lässt den Blick zurück schweifen auf vergangene Tage, als der TSV, in dem damals überwiegend Fußball gespielt wurde, der größte Verein in Königsbrunn war.
Am 21. April 1929 gründeten 16 Mitglieder den Fußball-Club Königsbrunn. Und schon sehr bald, am 09. Mai 1929, bestritt der FC Königsbrunn sein erstes Spiel, das er bei der Spielvereinigung Lagerlechfeld mit 2:1 gewann. Am 31. August 1930 setzte der FC Königsbrunn gegen den TV Königsbrunner mit einem 11 : 1 Sieg ein Achtungszeichen!
Am 12. November 1933 schlossen sich der TV Königsbrunn und der FC Königsbrunn zum TSV Königsbrunn zusammen.
Der größte Erfolg für den TSV Königsbrunn war 1973. Das TSV-Königsbrunn-Team gelang der Einzug in das Viertelfinale des DFB Pokals.
In der gleichen Saison wurden sie schwäbischer Vizemeister.
Lesen Sie die gesamte Historie mit Bildern auf unserer Historie-Seite.